Mit Martin Keller als Präsident und Sabine Helling-Moegen als Geschäftsführerin trat am 1. November 2025 das neue Duo an der ...
ARPES-Messungen an BESSY II zeigen Halbleiter-Metall-Übergang bei zunehmender Dichte nebeneinander liegender Ketten.
Eine umfassende Theorie kann eine Vielzahl neuer Eigenschaften solcher transversal wechselwirkender Systeme vorhersagen.
Vor 50 Jahren starb der Physik-Nobelpreisträger Gustav Hertz, der mit dem Franck-Hertz-Experiment zu den Pionieren der ...
Das EU-Projekt HyLICAL hat mit der Inbetriebnahme der ersten magnetokalorischen Pilotanlage Europas zur ...
In Anerkennung der großen Verdienste von Professor Dr. Rudolf Jaeckel um die Vakuumphysik und verwandte Gebiete, verleiht ...
Blechbearbeitungsunternehmen stärkt sein Know-how im Bereich Lasertechnologie und steigt in attraktive Wachstumsmärkte wie ...
Die kombinierten Neutrino-Ergebnisse zweier konkurrierender – aber sich ergänzender – Experimente erweitern das Verständnis der Teilchen.
Im internationalen Netzwerk zur Quantenmetrologie NMI-Q wollen die nationalen Metrologie-Institute der G7-Staaten und Australiens verstärkt zusammenarbeiten, wenn es um Messverfahren in der Quantentec ...
Der Heidelberger Astronom, derzeit Betriebsleiter der Europäischen Südsternwarte, tritt im August 2026 die Nachfolge von Xavier Barcons an.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results