Die Parteien der Mitte streiten erbittert um einen neuen Kurs in der Asylpolitik. Dabei gibt es Schnittmengen. Zwei Berliner Wissenschaftlerinnen haben die Wahlprogramme analysiert – und Kompromissvor ...
Fast hätte Ralph Fiennes die Chance vertan, bei der Harry-Potter-Reihe eine tragende Rolle zu übernehmen. Jetzt erklärte der Schauspieler, wie er seine Ignoranz gegenüber »Hexen, Kobolden und solchen ...
Der Bund hält noch immer große Anteile an Telekom und Post. Nun fordert die Monopolkommission den Verkauf. Die Erlöse könnten in die Infrastruktur fließen.
Denise Herrmann-Wick ist die bislang letzte deutsche Biathlon-Weltmeisterin. Hier erklärt sie, warum Franziska Preuß ihre Nachfolgerin werden könnte und sie auch bei den deutschen Männern an eine Über ...
Seit 2021 saß der US-Bürger Marc Fogel in einem russischen Gefängnis. Nun ist der Lehrer in den USA gelandet und von US-Präsident Trump empfangen worden. Wie der Deal mit Moskau eingefädelt wurde? Unk ...
Ein paar Videos auf TikTok. Eine ungewaschene Hand. Die Hinweise verdichten sich: Harry Styles soll sich in Berlin aufhalten. Eine Sommerloch-Nachricht? Quatsch. Willkommen im Winterloch!
Ein Mädchen verschwindet, Stunden später findet man die Leiche in einem Wald bei Paris: Eine Woche nach dem Kapitalverbrechen hat nun ein 23-Jähriger die Tat gestanden. Sein Motiv bleibt unklar.
Im September hatte die Bundesregierung bereits laufende Kontrollen auf alle deutschen Außengrenzen ausgeweitet. Jetzt sollen sie um ein halbes Jahr verlängert werden. Bisher wurden Zehntausende Mensch ...
Die weltgrößte Firma für Lachszucht hat ein Problem. Aus einer Farm in Nordnorwegen ist ein Viertel der Fische entkommen. Die Behörden fürchten um den Wildlachsbestand und ordnen eine groß angelegte J ...
Fast 27.000 Lehrkräfte haben im vergangenen Schuljahr der Schule den Rücken gekehrt – ohne gesundheitliche oder altersbedingte Gründe. Das zeigt eine neue Studie.
FDP-Parteichef Lindner hat sich im ZDF beschwert, er bekäme zu wenig Sendezeit. Talkmaster Lanz lässt das nicht gelten und konfrontiert Generalsekretär Buschmann mit zahlreichen Einladungen aus 2024.