Die UN beschreiben die Lage im Sudan als die größte humanitäre Krise der Welt. Der Equal Pay Day zeigt an, wie viele Tage ...
Gefängnis oder Geld? Gerichte haben einen großen Spielraum, wenn es um die Bemessung von Strafen geht – allerdings nicht ohne Grund.
Der KI-Kulturwandel beginnt: Milliardenkonzerne streichen tausende Stellen, obwohl sie – noch – genug Geld haben.
Kokain, Armut, Suizid und eine Ehefrau, die es nicht richtig machen kann. Die Haftbefehl-Dokumentation hittet anders, finden Redakteurinnen Eva Sager und Aleksandra Tulej.
Wie Hollywood über Amerikas Kriege erzählt, bestimmt seit Jahrzehnten auch das Pentagon mit und stellt dafür beispielsweise ...
Vor 130 Jahren wurde die Röntgenstrahlung erfunden. Außer der Gedanken lässt sich damit fast alles im Körperinneren sehen.
In einigen europäischen Ländern dürfen Jugendliche keine Energy Drinks kaufen, in Österreich schon. Nun gibt es Petitionen, die eine Altersgrenze fordern, denn Energy Drinks können enorme ...
Durch Deathbots kann man auch nach dem Tod von geliebten Menschen weiter mit ihnen kommunizieren. Doch tut uns das gut?
Faire Labels zeigen, wer hinter der Produktion von Kleidungsstücken steckt und gewinnen damit Vertrauen. Ein Großteil der ...
Im Ukraine-Krieg ist modernste Technologie im Einsatz. Dennoch sind die Soldat:innen dort mit einer Realität konfrontiert, die unseren Urgroßvätern sehr bekannt vorgekommen wäre.
Trauer lässt sich nicht kontrollieren. Sie verändert sich, aber hört nie auf. Wer jemanden verliert, „soll stark bleiben”. Floskeln bringen in Krisen aber meist wenig.
Im krassen Gegensatz zu Taylor steht für mich Sabrina Carpenter. Sie singt eindeutig zweideutig über Sex, macht sich über ...